ALLES AUF EINEN BLICK.
Unser Produktangebot:
ganz schön ausgewogen.
Von der Absackwaage bis Fahrzeugwaage reicht unser Produktportfolio.
Bei der Entwicklung maßgeschneiderter Wägesysteme kennen wir keine Grenzen. Das bedeutet im Detail: Wir erstellen Konzepte, Konstruktionszeichnungen, Schaltpläne, SPS- und Softwareprogramme. Nach der Fertigung in unserem Maschinenpark erfolgt die Montage, Inbetriebnahme und Eichung von unserem Kompetenzteam bei Ihnen vor Ort.
Individualität ist unsere große Spezialität.
Alles passgenau aus einer Hand: Anlagenbau. Wir fertigen Ihre Anlage – ganzheitlich von der Ideenentwicklung bis zur Inbetriebnahme.
Unser Engineering umfasst alle Projektphasen einer Anlage: Beginnend mit technischen Machbarkeitsstudien, Versuchen, Konzeptphase, Detail-Engineering über Fertigung und Inbetriebnahme bis zu Schulung und Wartung. Eine sehr hohe Fertigungstiefe ermöglicht es uns, auf individuelle Kundenanforderungen schnell und flexibel zu reagieren.
Als Full-Service-Anbieter zeichnet STEENBOCK Waagen- und Maschinenfabrik für Ihre komplette Anlagenplanung verantwortlich. Von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage. Dazu zählt auch, dass wir als Generalunternehmer Zulieferer und Unterlieferanten koordinieren und je nach Kundenwunsch auch den Versuchs- und Prototypenbau übernehmen.
Absackwaagen
Absackwaagen oder auch selbsttätige Waagen zum Abwägen (SWA) werden zum Abfüllen unterschiedlichster Schüttgüter in Gebinde benötigt. Bei der richtigen Auslegung sind verschiedenste Parameter zu beachten, darunter Schüttgut, Gebinde, Leistung.
Annahme- und Verladewaagen
Schüttgutwaagen oder auch selbsttätige Waagen zum diskontinuierlichen Totalisieren (SWT) werden häufig als Annahme- und Verladewaagen verwendet. Einsatzbereiche für Annahme- und Verladewaagen sind vorrangige jene mit hohen Stundenleistungen.
Big Bag Befüllung
Je nach Fließeigenschaft des Schüttgutes und Automatisierungsgrad erreichen STEENBOCK Big-Bag Waagen Stundenleistungen bis zu 60 Bags/h.
Big-Bag Befüllstationen stehen in den unterschiedlichsten Ausführungen und Ausbaustufen zur Verfügung.
Differentialdosierwaagen
Differentialdosierwaagen, auch Loss-in-weight-feeder genannt, werden in kontinuierlichen Prozessen verwendet. Neben der Auslegung des Waagenbehälters ist die optimale Konzipierung des Nachfüllsystems zentraler Bestandteil einer Differentialdosierwaage.
Dosieranlagen
Die Dosierung verschiedener Schüttgüter erfolgt nach Rezept unter Einhaltung höchster Genauigkeit und hoher Stundenleistungen.
Die Chargengrößen reichen von wenigen Gramm bis zu mehreren hundert Kilogramm pro Komponente.
Fahrzeugwaagen
STEENBOCK-Straßenfahrzeugwaagen nach DIN 8119 gibt es in diesen Bauweisen:
– Unterflurbauweise (Beton)
– Überflurbauweise (Beton und Stahl)
Industriewaagen
Der Begriff Industriewaagen ist ein sehr weit gefasster, zu dem Tisch-, Plattform- und Bodeneinbauwaagen sowie Waagen in Sonderbauweisen in den unterschiedlichsten Ausführungen zählen.
Waagemutig erschließen wir neue Geschäftsfelder.
Getragen von unserer Waagen-Kompetenz entwickeln wir Anlagen mit Robotik.
Robotertechnik
Seit einigen Jahren beschäftigt sich die STEENBOCK Waagen- und Maschinenfabrik intensiv mit Robotertechnik. Beispielweise in der Futtermittelindustrie, ist der Einsatz von Robotertechnik innerhalb der Palettieranlagen ein sinnvoller, konstruktiver Schritt.
