Fahrzeugwaagen
Unterflur, überflur, Leistung pur: Fahrzeugwaagen.
Nach DIN 8119 in zwei Standard- und individuellen Sonderabmessungen und Varianten.
Steenbock-Straßenfahrzeugwaagen nach DIN 8119 gibt es in diesen Bauweisen:
– Unterflurbauweise (Beton)
– Überflurbauweise (Beton und Stahl)
Die Unterflurbauweise in Betonausführung ist der gebräuchlichste Fahrzeugwaagentyp. Standardabmessungen sind 18×3 und 20×3 m. Die Wägebereiche sind in der Regel auf 50 to bzw. 60 to begrenzt. Aber auch Sonderabmessungen und Sonderausführungen sind bei uns möglich.
Es kommt nur hochfester, frost- und tausalzbeständiger Beton zur Anwendung:
C35/45 nach DIN EN 206 (B 45 nach DlN 1045) für die Waagengrube und
C45/55 nach DIN EN 206 (B 55 nach DlN 1045) für die Waagenbrücke
Technische Merkmale:
- Wägebereich bis 60 to
- Schwere Industrieausführung
- Mit Stoßfängern zur Kraftkompensation beim Befahren
- Wartungsfrei
Optionen
- Fernanzeige
- Funkhandsender
- Fahrerbedienterminal
- Kamera
- Signal- und Ampelanlage
- Software mit Anbindung ans Warenwirtschaftssystem
Ausführung Waagengrube:
- Geschlossene, einteilige Waagengrube aus Stahlbeton C35/45
- Tiefe Waagengrube mit einem lichten Maß von ca. 90 cm für Wartungs- und Reinigungsarbeiten
- Stirnseitige feuerverzinkte Kantenschutzwinkel
- Sockel für Notabstützung der Brücke
- Lagerplatten für Wägezellen
- Gefälle zu den Abflüssen und Einbindung von zwei Entwässerungsrohrmuffen in der Längsseite
- Lagerplatten der Krafteinleitungspunkte sind mit dem Potentialausgleich verbunden
Ausführung Waagenbrücke:
- Aus verschleißfestem C45/55
- Mit rutschsicherer Oberfläche
- Einteilig
- Stirnseitige Kantenschutzwinkel, feuerverzinkt
Stoßfängertaschen - Lagerplatten für Wägezellen
- Drei Einstiegsöffnungen DN 625